Nachwuchskader 2019/2020
Roman DOBLER
Geb.-Dat.: 23.06.2007
ÖSV-Code: 7206 00662
Klasse: U13 männlich
Kader: WSV-Schruns
SC-Montafon
|
Finn Reto BIJLHOUWER
Geb.-Dat.: 11.10.2008
ÖSV-Code: 7206 00700Klasse: U12 männlich
Kader: WSV-Schruns
|
Elias LINS
Geb.-Dat.: 06.05.2011
ÖSV-Code: 7208 00585Klasse: U9 männlich
Kader: WSV-Vandans
|
Pius BEGLE
Geb.-Dat.: 20.11.2012
ÖSV-Code: 7040 00396
Klasse: U8 männlich
Kader: SV-Zwischenwasser
|
Lara BEGLE-GLOGG
Geb.-Dat.: 24.03.2013
ÖSV-Code: 7041 00440
Klasse: Bambini weiblich
Kader: WSV-Nenzing
|
Pirmin BEGLE
Geb.-Dat.: 15.05.2014
ÖSV-Code: 7040 00397Klasse: Bambini männlich
Kader: SV-Zwischenwasser
|
SCS Kader Trainingsplan 2019/2020
Der aktuelle Trainingsplan richtet sich nach den Trainingsplänen des jeweiligen Vereins.
Trainingsplan WSV-Schruns |
Stand: 04.11.2016
Richtlinien
Die Aufnahme von Mitgliedern erfolgt ausschließlich nach der Reihung, welche aufgrund von sportlichen Leistungen, der Einstellung zum Sport, und des Trainingsfleißes vom Sportausschuss des SCS erstellt wurde.
Sportliches Ziel:
Das sportliche Ziel des SCS-Kaders orientiert sich an den Leistungen des Kinder- und Schülerkaders vom SVBWW (Skiverband Brandnertal-Walgau-Walsertal).
Training:
Die Trainingsarbeit bzw. Trainingsinhalte werden von den Trainern des SCS vorgegeben und geleistet. Ebenso die Zusammensetzung der Trainingsgruppen, sowie die Bestimmung der Trainingsorte und Trainingszeiten. Die Teilnahme am gesamten Trainingsprogramm ist für die Kadermitglieder (VVS-Kadermitglieder und Schihauptschüler im Rahmen ihrer Möglichkeiten) Pflicht.
Die Nichtteilnahme an den Trainingseinheiten ist nur aus triftigen Gründen gestattet und ist jeweils dem zuständigen Trainer zeitgerecht bekannt zu geben. Bei nicht entschuldigtem Fernbleiben behält sich der SVBWW disziplinäre Schritte vor.
Walgaucuprennen:
Die vereinbarten Trainingskosten für die Kadermitglieder werden den jeweiligen Eltern vorgeschrieben.
Material und Ausrüstung:
Das Material bzw. die Ausrüstung ist Sache der Eltern. Schutzmaterial wie Knie-, Schienbein-, Ellenbogen-, Hand-, Rücken- und Kopfschutz (Helm für SL mit Bügel, RSL und Super-G) muss vollständig von den Eltern besorgt werden, um die Sicherheit der Läufer/Innen zu gewährleisten. Das gesamte Ausrüstungsmaterial muss sich auch im Training im rennfertigem Zustand befinden. Es ist auch darauf zu achten, dass bereits zu Beginn der Trainingssaison die Ausrüstung vollständig vorhanden ist. Die Wahl der Schilängen sollte mit den Trainern besprochen werden.
Versicherung:
Für einen ausreichenden Versicherungsschutz hat jedes Kadermitglied bzw. deren Eltern selbst zu sorgen.